Seite anzeigenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Betriebssysteme ====== //Siehe auch: [[.:windows:|Windows]], [[.:Linux:|Linux]]// ===== Nicht mehr unterstützte Betriebssysteme ===== ==== Windows ==== [[https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet|Informationsblatt zum Lebenszyklus von Microsoft Windows]] ^ Produkt ^ End-of-Life | | Windows 2000 | [[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Support-fuer-Windows-2000-endet-am-13-Juli-2010-195663.html|13.07.2010]] | | Windows XP | [[https://www.microsoft.com/de-de/windowsforbusiness/end-of-xp-support|08.04.2014]] | | Windows Vista | [[https://support.microsoft.com/de-de/help/22882/windows-vista-end-of-support|11.04.2017]] | | Windows 7 | 13.01.2015 (erweiterter Support: 14.01.2020) | | Windows 8.1 | 09.01.2018 (erweiterter Support: 10.01.2023) | ==== Linux ==== siehe [[:admin:linux:|🇬🇧 Linux Admin]] ==== Sicherheitslücken ==== Wenn ein Betriebssystem EOL wird, findet keine Versorgung mit Sicherheitspatches statt. Jede neue Lücke ist eine [[0day]]-Lücke. Andere Systeme im selben Netzwerk können ebenso kompromittiert werden. Wenn alle Rechner bis auf einen Rechner aktuell gehalten sind, ist dieser das Sicherheitsrisiko schlechthin. Die Kette in der Betriebssystemsicherheit ist nur so stark wie das schwächste Glied. Durch die Verwendung alter Betriebssysteme müssen die Services im Netzwerk oft auch ältere Protokollversionen anbieten. Dadurch steigt das Risiko einer [[downgrade_attack|Downgrade-Attacke]]. Zuletzt geändert: 2024-07-05 14:31